Unsere Fachforen

Das Zukunftsforum betritt mit dem Ziel, den Stadtteil fit zu machen für nachfolgende Generationen, weitgehend Neuland. Wir möchten uns mit vergleichbaren Stadtteilen austauschen, von deren Ansätzen lernen und uns in sportlichem Wettbewerb mit ihnen messen.

    Nachhaltige Mobilität

    Sicherstellen, dass Blankenese an erster Stelle ein lebenswerter Ort für Menschen ist und dass sich der Verkehr friedlich mischt.

    Die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel im Stadtteil verbessern und deren Anteil am Verkehrsmittelmix steigern.

    Entlastung des Ortskerns vom motorisieren Individualverkehr (MIV).

    Zukunftsweisende Ortsgestaltung

    Die Blankeneser sollen Blankenese so weiterentwickeln, dass es auf Blankeneser wie auf Besucher dank seiner Lebendigkeit anziehend wirkt – es soll ein Ort sein, an dem man sich gern trifft und verweilt.

    Ernährungs- und Agrarwende

    Wie nachhaltig ist der eigene Speiseplan für unsere Gesundheit und für die des Planeten?

    Wie schaffen wir es, ein nachhaltiges Ernährungssystem in der Region zu verankern?

    Foto: Nachhaltig im Web

    Bottom-up Subsidiarität, Kompetenzen & Information

    Der Rückzug des politischen Systems und der Verwaltung auf Bezirksebene und höheren Ebenen hinterlässt in den Stadtteilen ein politisches Vakuum.

    Dies verhindert, dass für lokale Stadtteil-Belange vor Ort demokratische Entscheidungen getroffen werden können, die Erfahrungsexpertise der Blankeneser*Innen wird nicht genutzt.

    Die Blankeneser*Innen haben im Hinblick auf Demokratie und das Erlangen von Nachhaltigkeit und Resilienz kein Gefühl einer Selbstwirksamkeit.

    Jugendliche entfremden sich von der Demokratie, die Wurzeln der Demokratie trocknen aus, trotz großer gesell-schaftlicher Herausforderungen.

    Der Bezirk Altona wird belastet mit Belangen, in denen er keine lokale Kompetenz hat und ist dadurch überlastet. So wird es unmöglich kompetent und effizient zu arbeiten.

    Stadtteil und Bildung

    Kinder und Jugendliche tauschen sich aus, forschen und lernen von der Nachbarschaft und dem Stadtteil.

    Ebenso forscht und lernt der Stadtteil von den Kindern und Jugendlichen.

    Gemeinsam werden entsprechende Projekte im Stadtteil mit Sicht auf Nachhaltigkeit und Resilienz entwickelt
    und durchgeführt.