Anna - A tale for Tomorrow

Die GemeindeAkademie Blankenese und das Zukunftsforum Blankenese e.V. laden Klassen und ihre Lehrer am 20. Mai, um 11 oder 15 Uhr, herzlich ein in das Blankeneser Kino (Blankeneser Bahnhofstraße 4): Zu einem Zeitreisefilm "Anna – a Tale for Tomorrow“ (40 Min.) über das Leben in der sich zuspitzenden Klimakrise - mit anschließender Diskussion.
Worum es geht
Die 16-jährige Anna wird von albtraumhaften Visionen einer durch Klimakatastrophen und Kriege zerstörten Zukunft geplagt. Sie ist überzeugt, dass die Welt untergeht und sie nichts dagegen tun kann. Eines Tages erwacht sie auf unerklärliche Weise im Jahr 2082 - und ihre schlimmsten Albträume sind wahr geworden. .... Hier geht es zum Trailer.
Der Film basiert auf dem Roman „The World According to Anna“ von Jostein Gaarder.
Im Anschluss an die Vorführung kommen die Schüler mit Felix Bausch, Green Consultant des Filmteams, und Luise Hailer von Fridays for Future Hamburg ins Gespräch. Wir möchten eine Diskussion anregen und vor allem Handlungsoptionen aufzeigen – für uns als Individuum, Gruppe und Gesellschaft.
Warum sich der Film lohnt – trotz düsterem Trailer
Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen und vielfältiger globaler Krisen. Gerade in solchen Phasen ist es entscheidend, Kindern und Jugendlichen sichere Räume zu bieten – Räume für Dialog, Reflexion und zur Auseinandersetzung mit Ängsten. Nur so können wir ihnen helfen, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken.
Genau das möchten wir mit dem Film „A Tale for Tomorrow“ ermöglichen. Obwohl der Trailer zunächst düster wirken mag, eröffnet der Film wichtige Gespräche und Perspektiven.
Die Dringlichkeit ist groß
Laut einer aktuellen Studie sind die Zukunftsängste junger Menschen zwischen 2023 und 2024 deutlich gestiegen. Die Angst vor Kriegen stieg von 56 % auf 72 %, vor Terrorismus von 57 % auf 70 %, vor Wirtschaftskrisen von 48 % auf 62 % und vor der Klimakrise von 48 % auf 57 %. Das Risiko psychischer Belastungen durch solche Ängste hat sich sogar verdoppelt bis verdreifacht.
Zur Studie im Tagesspiegel hier.
Melden Sie sich an!
Die Anmeldung erfolgt über das Zukunftsforum, per E-Mail an info@zukunftsforum-blankenese.de.
Leiten Sie unsere Einladung auch gerne weiter – jede Klasse zählt!
Für Schülerinnen und Schüler ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen 5 Euro. Der Film ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet. Wir zeigen den Film in Englisch mit deutschen Untertiteln. Bitte geben Sie den Namen des Lehrers, die Schule, die Anzahl der Schüler und die gewünschte Uhrzeit an. Die Plätze sind begrenzt. Ggf. müssen wir das Los entscheiden lassen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zur Vorbereitung einen Link zu einem Vorfilm mit Klimawissenschaftler Dr. Udo Engelhardt.
Wir freuen uns auf Ihre und eure Teilnahme!
Herzliche Grüße,
Maren Kemmer (Leiterin Ev. GemeindeAkademie Blankenese) und Rosario Then de Lammerskötter