17 UN Ziele Schulfest in Blankenese

Rückblick: 17 UN-Ziele Schulfest – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Blankeneser Marktplatz, 12. Juni 2025
Am 12. Juni 2025 wurde der Blankeneser Marktplatz ab 9:30 Uhr zum lebendigen Lern- und Begegnungsort: Beim 17 UN-Ziele Schulfest stand alles im Zeichen der nachhaltigen Entwicklung. Rund 400 Kinder sowie zahlreiche Lehrkräfte, Eltern und Nachbar:innen kamen zusammen, um die Agenda 2030 der Vereinten Nationen erlebbar zu machen.
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – von Bildung für alle über Klimaschutz bis hin zu globaler Gerechtigkeit – wurden durch interaktive Stationen, kreative Aktionen und tiefgründige Schülerprojekte greifbar. Das Ziel: Sensibilisierung, Mitgestaltung und Zukunftsfreude.
Eine starke Botschaft – getragen von jungen Stimmen
Insgesamt 18 Schülergruppen aus verschiedenen Blankeneser Schulen hatten sich intensiv mit jeweils einem der Sustainable Development Goals (SDGs) beschäftigt. Die Ergebnisse ihrer Lernreise präsentierten sie voller Begeisterung – mit Plakaten, Spielen, interaktiven Aktionen und Performances. Dabei reichte die Themenpalette von „Kein Hunger“ über „Gleichberechtigung“ bis hin zu „Nachhaltiger Konsum und Produktion“.
Rosario Then de Lammerskötter, Geschäftsführerin des Zukunftsforums Blankenese, zeigte sich beeindruckt:
“Es ist uns gelungen, das Thema der 17 UN-Ziele nach Blankenese zu holen. Es ist uns auch gelungen, die Kinder über die verschiedenen Herausforderungen unserer Zeit zu informieren und gleichzeitig zu ermutigen. Ich war von der Idee und den verschiedenen Themen vorher begeistert, aber von der Kreativität der Ständer und der soliden Information sowie der spielerischen und fantasievollen Art, diese zu übermitteln, überwältigt. Wie alle Schüler, von klein bis groß, mitgemacht haben, war fantastisch. Man konnte sehen, dass sich die verschiedenen Gruppen mit der Thematik auseinandergesetzt haben und dass sie viel Spaß beim Planen und Durchführen hatten.“
Ein Fest der Kooperation und des Engagements
Neben den Schülergruppen beteiligten sich auch zahlreiche lokale Initiativen und Organisationen, die ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Ideen einbrachten. Unterstützt wurde die Veranstaltung unter anderem von der evangelischen Kirchengemeinde Blankenese, der Familienbildung, sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen.
Das gesamte Gelände – vom Marktplatz bis zur Kirche – verwandelte sich bei bestem Wetter in ein buntes, offenes Klassenzimmer. Es wurde diskutiert, gebastelt, gesungen, experimentiert und gelacht – ein echtes Fest des Miteinanders.
Ein Modellprojekt mit Wirkung
Das 17 UN-Ziele Schulfest war nicht nur inspirierend, sondern auch wegweisend. Es hat gezeigt, wie globales Denken und lokales Handeln sinnvoll zusammenwirken können – und wie wichtig es ist, junge Menschen aktiv einzubinden.
Wir hoffen, dass dieses Format Schulen und Stadtteile in ganz Hamburg ermutigt, ähnliche Wege zu gehen – für eine nachhaltige Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.