wir laden herzlich zu unserem Stammtisch im RIVA (Blankeneser Bahnhofstraße 36) am Dienstag, den 06.05.2025 um 18:30 Uhr ein. Wir möchten wieder einen Raum zum Zuhören, Austauschen, Kennenlernen, Wiedersehen, Diskutieren bieten, zwanglos und mit viel Geselligkeit. Wir bitten um eine kurze Rückmeldung per E-Mail (info@zukunftsforum-blankenese.de). Wir freuen uns auf Sie und euch!
Die GemeindeAkademie Blankenese und das Zukunftsforum Blankenese e.V. laden Klassen und ihre Lehrer herzlich ein zu einem Zeitreisefilm "Anna – a Tale for Tomorrow“ . Mit anschließender Diskussion.
Am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 11 und um 15 Uhr im Blankeneser Kino.
Im Januar hat die Bezirksversammlung Altona dem Antrag des Bezirksamtes zur zukünftigen Mobilitätsentwicklung rund um den Blankeneser Ortskern - Blankeneser Bürgerrat - zugestimmt. Wir haben grünes Licht und werden regelmäßig über das Projekt berichten.
Helft den Bienen und töpfert eine Nisthilfe, die auch für den Balkon oder die Terrasse geeignet ist. Das Zukunftsforum Blankenese erzählt Euch alles rund um die Bienen und wie Ihr den Bienenstein aufstellt. Bianca Strauch-Freytag und Anke Hennings-Huep von „coucou“ helfen Euch bei der Herstellung des Bienensteins.
Familienkochkurs – gesund & nachhaltig am 17.05.2025
Haben Sie Lust, mit frischen, saisonalen Produkten zu kochen, gemeinsam zu essen und dabei neue Leute kennenzulernen? Dann ist unser Familienkochkurs in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildung genau das Richtige für Sie! Zusammen kreieren wir international inspirierte Gerichte mit regionalen Zutaten und genießen am Ende das Gekochte in gemütlicher Runde – ein kulinarisches Erlebnis für Groß und Klein.
Status:
Kursnr.: SBLAH521
Kursstart: Sa. 17.05.2025 15:00 - 18:30 Uhr
Dauer: 1 Termin(e)
Kursort: Café Fabi-Perle
Gebühr: 9,00 € für die Lebensmittel
Die Anmeldung läuft durch die Familienbildung. Mehr Information dazu hier.
Dienstag, 20.05.2025
A Tale for Tomorrow
Blankenese Kino (Blankeneser Bahnhofstraße 4)
Die GemeindeAkademie Blankenese und das Zukunftsforum Blankenese e.V. laden Klassen und ihre Lehrer herzlich ein zu einem Zeitreisefilm "Anna – a Tale for Tomorrow“ (40 Min.) über das Leben in der sich zuspitzenden Klimakrise. Mit anschließender Diskussion.
Worum es geht:
Die 16-jährige Anna wird von albtraumhaften Visionen einer durch Klimakatastrophen und Kriege zerstörten Zukunft geplagt. Sie ist überzeugt, dass die Welt untergeht und sie nichts dagegen tun kann. Eines Tages erwacht sie auf unerklärliche Weise im Jahr 2082 - und ihre schlimmsten Albträume sind wahr geworden. .... Hier geht es zum Trailer.
Der Film basiert auf dem Roman „The World According to Anna“ von Jostein Gaarder.
Im Anschluss an die Vorführung kommen die Schüler mit Felix Bausch, Green Consultant des Filmteams, und Luise Hailer von Fridays for Future Hamburg ins Gespräch. Wir möchten eine Diskussion anregen und Handlungsoptionen aufzeigen - über die Zukunft, den Klimawandel und unsere Rolle als Individuum, Gruppe und Gesellschaft.
Wann + Wo:
Am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 11 oder alternativ um 15 Uhr im Blankeneser Kino.
Wie:
Für Schülerinnen und Schüler ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen 5 Euro. Der Film ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet. Wir zeigen den Film in Englisch mit deutschen Untertiteln.
Die Anmeldung erfolgt über das Zukunftsforum, bitte senden Sie bis zum 25. April eine E-Mail an info@zukunftsforum-blankenese.de. Bitte geben Sie den Namen des Lehrers, die Schule, die Anzahl der Schüler und die gewünschte Uhrzeit an. Die Plätze sind begrenzt. Ggf. müssen wir das Los entscheiden lassen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zur Vorbereitung einen Link zu einem Vorfilm mit Klimawissenschaftler Dr. Udo Engelhardt.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.
Herzliche Grüße,
Maren Kemmer (Leiterin Ev. GemeindeAkademie Blankenese) und Rosario Then de Lammerskötter
Es soll ein Mobilitätskonzept für Blankenese erstellt werden. Die Bevölkerung soll repräsentativ - mit Hilfe des losbasierten „Blankeneser Bürgerforums“ - eingebunden werden.
(SoLaWi) Ein Hof versorgt eine Gruppe von Menschen mit Lebensmitteln. Diese Gruppe finanziert über einen festen monatlichen Beitrag die landwirtschaftliche Tätigkeit.
Das 17 UN-Ziele Schulfest in Blankeneseist eine neue Aktion, die darauf abzielt, sowohl Schüler als auch Anwohner für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu sensibilisieren.
Ein gemütlicher Sommerabend im Freien mit Nachbarn und Freunden, bei Kerzenschein und Live-Musik – die perfekte Gelegenheit, die Zeit entspannt und in guter Gesellschaft zu genießen.