Am 5.07. findet unser traditionelles Treffen „Blankenese Unplugged“ ab 18:00 Uhr auf dem Marktplatz statt. Zum sechsten Mal findet dieses Nachbarschaftsfest in seiner schönen Form statt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken.
Zuversicht schaffen durch nachhaltiges Handeln, konkrete Projekte und Kooperation im Stadtteil – all das hat sich das Zukunftsforum Blankenese auf seine „Fahne“ geschrieben. Zum Interview
Im Januar hat die Bezirksversammlung Altona dem Antrag des Bezirksamtes zur zukünftigen Mobilitätsentwicklung rund um den Blankeneser Ortskern - Blankeneser Bürgerrat - zugestimmt. Wir haben grünes Licht und werden regelmäßig über das Projekt berichten.
Es soll ein Mobilitätskonzept für Blankenese erstellt werden. Die Bevölkerung soll repräsentativ - mit Hilfe des losbasierten „Blankeneser Bürgerforums“ - eingebunden werden.
(SoLaWi) Ein Hof versorgt eine Gruppe von Menschen mit Lebensmitteln. Diese Gruppe finanziert über einen festen monatlichen Beitrag die landwirtschaftliche Tätigkeit.
Das 17 UN-Ziele Schulfest in Blankeneseist eine neue Aktion, die darauf abzielt, sowohl Schüler als auch Anwohner für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu sensibilisieren.
Ein gemütlicher Sommerabend im Freien mit Nachbarn und Freunden, bei Kerzenschein und Live-Musik – die perfekte Gelegenheit, die Zeit entspannt und in guter Gesellschaft zu genießen.