Samstag, 05.04.2025

E-Mission

Liebe Klimainteressierte,

Die Zukunft liegt in unserer Hand!

am 5. April 2025 um 9:00 Uhr in der Bücherhalle der Elbvorte laden wir euch herzlich ein, mit uns das Kennerspiel des Jahres 2024, „E-Mission“, zu spielen. In diesem spannenden und kooperativen Spiel stellt ihr euch der Herausforderung, durch Zusammenarbeit und innovative Projekte den Klimawandel zu bekämpfen.

Ob Strategie, Kreativität oder Teamwork – hier kommt es auf alle an! Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung per E-Mai an:  info@zukunftsforum-blankenese.de

Sichert euch schnell einen Platz und erlebt mit uns, wie man spielerisch die Welt retten kann!

Wir freuen uns auf euch!

 

Herzliche Grüße  

Euer Team vom Zukunftsforum Blankenese

Freitag, 11.04.2025

Pflanzaktion

Pflanzaktion am Freitag, den 11.04. um 16.30 Uhr in der Bahnhofstraße Blankenese. Das Zukunftsforum Blankenese lädt alle, die Lust haben, zum Mitmachen ein. Es werden über 200 Pflanzen gesetzt. Treffpunkt ist das große Beet mit den drei Bäumen neben dem Marktplatz und Gegenüber der Eisdiele. Gemeinsam verwandeln wir Blankenese in ein blühendes Paradies!

Samstag, 12.04.2025

Naturnah für Kinder

Familien Bildung Blankenese

Im Rahmen des Kinderflohmarktes der evangelischen Familienbildung laden wir alle Kinder zu unserer Aktion "Naturnah für Kinder“ ein.
Wir werden unsere Insekten im Garten der Familienbildungsstätte  mit einer Pflanzaktion willkommen heissen.
Zu Gast wird Eseldame Frida sein und uns auf einem Rundgang durch Blankenese begleiten.
Samstag, 26.04.2025

Töpfern: „Bienenstein aus Terrakotta“

Wann: Samstag, 26.4.25, von 12 Uhr bis 13 Uhr & 14 Uhr bis 15 Uhr

Wo: Keramik Atelier coucou, Blankeneser Hauptstraße 140, 22587 Hamburg

Helft den Bienen und töpfert eine Nisthilfe, die auch für den Balkon oder die Terrasse geeignet ist. Das Zukunftsforum Blankenese erzählt Euch alles rund um die Bienen und wie Ihr den Bienenstein aufstellt. Bianca Strauch-Freytag und Anke Hennings-Huep von „coucou“ helfen Euch bei der Herstellung des Bienensteins.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Kunstmeile Blankenese durchgeführt.

Fertigstellung: Die Bienensteine müssen ca. 2 Wochen trocknen und werden anschließend gebrannt. Abholung ab KW 21 nach Vereinbarung

Kosten: € 10 + € 5 Material, begrenzte Teilnehmerzahl

Anmeldung per E-Mail unter: mail@coucou.me

Dienstag, 06.05.2025

Stammtisch Mai

wir laden herzlich zu unserem Stammtisch im RIVA (Blankeneser Bahnhofstraße 36) am Dienstag, den 06.05.2025 um 18:30 Uhr ein. Wir möchten wieder einen Raum zum Zuhören, Austauschen, Kennenlernen, Wiedersehen, Diskutieren bieten, zwanglos und mit viel Geselligkeit. Wir bitten um eine kurze Rückmeldung per E-Mail (info@zukunftsforum-blankenese.de). Wir freuen uns auf Sie und euch!


Laufende Projekte und Aktionen

Nachhaltigkeit anfassbar machen

Gemeinsame Zusammenarbeit und Vernetzung mit Schulen und anderen Institutionen in Blankenese, um Nachhaltigkeit  zu fördern und zu gestalten.

Blühendes Blankenese

Gemeinsam verwandeln wir Blankenese in ein blühendes Paradies!

Blankeneser Fahrradtag

Der Blankeneser Fahrradtag ist eine Veranstaltung auf dem Marktplatz für Schülerinnen und Schüler, bei der sich alles um das Thema Fahrrad dreht.

Mobilitätskonzept für Blankenese

Es soll ein Mobilitätskonzept für Blankenese erstellt werden. Die Bevölkerung soll repräsentativ - mit Hilfe des losbasierten „Blankeneser Bürgerforums“ - eingebunden werden.

 

Solidarische Landwirtschaft

(SoLaWi) Ein Hof versorgt eine Gruppe von Menschen mit Lebensmitteln. Diese Gruppe finanziert über einen festen monatlichen Beitrag die landwirtschaftliche Tätigkeit.

Lokalkraft

Dieses Projekt will die trans­for­mative Kraft von lokalen Zukunfts­werk­stätten für ein subsidiär-demokratisches und nachhaltiges Hamburg nutzen.

17 UN-Ziele Schulfest in Blankenese

Das 17 UN-Ziele Schulfest in Blankenese ist eine neue Aktion, die darauf abzielt, sowohl Schüler als auch Anwohner für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu sensibilisieren.

Blankenese Unplugged

Ein gemütlicher Sommerabend im Freien mit Nachbarn und Freunden, bei Kerzenschein und Live-Musik – die perfekte Gelegenheit, die Zeit entspannt und in guter Gesellschaft zu genießen.

Nutzung des Marktplatzes

Wir wollen den Blankeneser Marktplatz und die Markthäuser zu einem Ort der Begegnung machen.

Gemeinsam sind wir stärker

Wir möchten das Miteinander in Blankenese stärken und unterstützen, denn „gemeinsam sind wir stärker“.

Widerstandsfähiges Blankenese

Wir möchten Blankenese Widerstandsfähig zu machen.

Sauberes Blankenese

Wir wollen Blankenese sauber halten.


Unsere Themen

Nachbarschaften und Geselligkeit

Wir wollen die Nähe und Solidarität in Blankenese direkt stärken.

Nachhaltige Mobilität

Wir setzen uns für umweltfreundlichen Verkehr im Stadtteil ein.

Zukunftsweisende Ortsgestaltung

Wir setzen uns dafür ein, dass Blankenese ein Ort wird, an dem man sich gern trifft und verweilt.

Ernährungs- und Agrarwende

Wir arbeiten daran, nachhaltige Ernährung im Stadtteil zu verankern.

Aufbauende Demokratie

Wir nutzen die Kraft der Blankeneser, um Lösungen für einen besseren und nachhaltigeren Stadtteil zu fördern.

Vernetzung und Nachhaltigkeit

Wir möchten über Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit informieren und die Zusammenarbeit im Stadtteil fördern.

Förderung und finanzielle Unterstützung