Gutes Essen Blankenese
Programmatik Ernährungs- und Agrarwende
Leitung und Vorstandspatin: Greta Willms
Worum es geht:
Wie nachhaltig ist der eigene Speiseplan für unsere Gesundheit und für die des Planeten?
Wie schaffen wir es, ein nachhaltiges Ernährungssystem in der Region zu verankern?
Unsere konkreten Ziele für dieses Jahr (2023)
Solidarische Landwirtschaft
done 09/2019 die „Speisekammer“ der Solawi Blankenese geht an den Start, 32 Haushalte beteiligen sich
done 06/ 2018:Vortrag im Rahmen der GemeindeAkademie mit Mathias von Mirbach (Betreiber des Kattendorfer Hofes und Initiator der Bewegung der solidarischen Landwirtschaft - Solawi) als Teil der Mobilisierungskampagne für den Aufbau einer Solawi in Blankenese
Kooperationen & Öffentlichkeitsarbeit
radio_button_unchecked Das „Nachhaltigkeitsspiel enkeltauglich“ in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildung und der Blankeneser Kirche am Markt
radio_button_unchecked "Essen am Stil der Zeit“ – Kochaktion(en) mit namhaften Köch*innen im öffentlichen Raum (Spielfalt)
radio_button_unchecked Prof. Dr. Maja Göpel: „Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen“. Kooperation mit dem BUND, der Gemeindeakademie und Maja Göpel als Referentin zum Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen (…vom Extrahieren zum Regenerieren…)
done Vortrag von apl. Prof Dr Harald Lemke in Zusammenarbeit mit der GemeindeAkademie – zum Thema Essen und warum es politisch ist.
done Workshop am 04/2019, um zu sondieren, wie Modelle für eine Stadt-Land Beziehung entwickelt werden können. (Fazit in Kürze: Landwirt*innen produzieren auch lieber für den Menschen als für den Markt. Ein Zusammenschluss vieler Haushalte (~200) eines Stadtteiles könnte Höfen im Umland eine gesicherte Abnahme bieten.)