Unfälle am Elbstrand - Elboma

Vermeidung schwerer Unfälle am Elbstrand

Jedes Jahr gibt es tragischen Unfälle und Beinahe-Unfälle am Elbstrand, häufig in Blankenese bei den Wracks. Leider gab es immer wieder auch ertrunkene Jugendliche. Sie kamen aus vielen Hamburger Stadtteilen und waren sich der Gefahren überhaupt nicht bewusst.

Ein Gefahrenschwerpunkt am Strand ist die unter Wasser unsichtbare Steilkante zur Fahrrinne, die bei Niedrigwasser direkt hinter der Wasserkante liegt. Dort gerät man sofort in die sehr starke Strömung. Dies ist nicht nur gefährlich für Badende, sondern auch für Spazierengehende, am Strand Ballspielende oder einfach nur beim Picknick mit Kindern am Ufer.

Das Zukunftsforum engagiert sich gemeinsam mit anderen Blankeneser Vereinen und der DLRG bei der HPA, Innen- und Schulbehörde dafür, dass eine Hamburg weite Aufklärung der Bevölkerung und besonders der gefährdeten Jugendlichen über die Gefahren erfolgt. Die Beschilderung am Strand wurde bereits geändert, weitere Beschilderung ist vorgesehen, ein Flyer wird gerade entwickelt und wir setzen uns sehr dafür ein, dass außerdem Budget für Mitarbeiter zur vor-Ort Ansprache und für Social-Media Kampagnen bereitgestellt wird.

Wir betrachten diese Aufklärung als einzigen wirksamen Weg, ein gefahrenbewusstes Verhalten der Strandbesucher zu erreichen und Unfälle so zu vermeiden.

Elboma

Damit sich Vorschulkinder sicher und angstfrei an der Elbe (Wittenberger Strand) bewegen können, kommt die "Elboma" in die Klasse und erzählt und zeigt anschaulich, wie die Elbe tickt. Eigene Experimente helfen den Kindern, Begriffe und Zusammenhänge zu verstehen.
Für Unterhaltung sorgt die Handpuppe "Klappmaul", die noch so viel lernen will.

Ablauf:

  • Zeitaufwand ca. 120 Minuten.
  • Es werden 2 Termine benötigt: einmal im Klassenzimmer und einmal an der Elbe.

Termine:

  • Neue Termine können ab Januar 2025 vereinbart werden.
  • Die Teilnahme ist für die Klasse kostenlos.

Ansprechpartner:

Frau Velken Tel. 040-4107717