Das Zukunftsforum Blankenese hat es sich zum Ziel gesetzt, Blankenese zukunftsfähiger und nachhaltiger zu machen. Die Zusammenarbeit mit den Schulen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir möchten auch weiterhin mit euch kooperieren und zusammenarbeiten. Wir haben interessante Formate für dieses Schuljahr vorbereitet und freuen uns, nach den guten Erfahrungen des letzten Jahres Folgendes anbieten zu können:
Teilhabe an Müllsammelaktionen im Frühjahr und Herbst
Im Rahmen unseres Projekts „Sauberes Blankenese“ nimmt das Zukunftsforum an zwei großen Müllsammelaktionen im Jahr teil: „Hamburg räumt auf“ und der „World Cleanup Day“.
„Hamburg räumt auf” – Februar 2026
„Hamburg räumt auf” findet 2026 zwischen dem 20.02. und dem 01.03. statt. Wir werden wieder die Aktion in Blankenese koordinieren. Allgemeine Informationen über die Aktion finden Sie auf der Webseite der Stadtreinigung. Eine detaillierte E-Mail wird zu einem späteren Zeitpunkt geschickt.
Wir werden wieder eine digitale Karte erstellen und selbst eine Aktion anmelden. Zu dieser Aktion können Sie jedermann anmelden, auch Schulklassen. Für diese Aktion besorgen wir das Material.
Details werden kommen!
World Cleanup Day – 20.09.2026
Wir werden am 20.09.2026 im Zentrum von Blankenese Müll sammeln. Wir laden euch ein, bei unserer Müllaktion mitzumachen oder eine eigene Müllaktion zu melden. Mehr Informationen über den World Cleanup Day finden Sie hier.
Teilhabe am Projekt „Blühendes Blankenese“ – das ganze Jahr
Als Zentrum des Projekts „Blühendes Blankenese“ stehen die Verschönerung unseres Stadtzentrums und die Förderung der Biodiversität im Mittelpunkt. Wir betreuen mehrere Beete am Marktplatz und in der Umgebung. Schulklassen können:
2.1. Besuchen Sie mit uns unsere Beete, erfahren Sie mehr über das Projekt und unterstützen Sie uns bei Pflanzaktionen, beim Düngen, beim Verteilen von Erde oder beim Jäten von Unkraut. Die allgemeinen Pflanzaktionen finden nur im Oktober und März/April um 16 Uhr statt. Ein Sondertermin am Vormittag für eine Schulklasse ist möglich.
Haben Sie Lust dazu? Dann schreib uns gern zurück.
2.2. Wir bieten Klassen, die das Thema Wildbienen, Biodiversitätsverlust und Insektensterben im Unterricht behandeln, zusätzlich die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Wir erstellen ein Budget von 100 Euro für die Klasse und stellen es für Pflanzen für die Schule zur Verfügung für heimische Stauden, Obstbäume, Bäume für Vögel oder Frühblüher. Gerne beraten wir euch auch vor der Einpflanzung.
Ist es für eure Klasse? Wir können nur eine begrenzte Anzahl von Klassen unterstützen. Sichern Sie sich Ihre Förderung rechtzeitig. Einfach eine E-Mail schreiben.
Teilhabe am Schulfest: Nachhaltige Mobilität
Denn der Fahrradtag wird zum Tag der nachhaltigen Mobilität in Blankenese umgewandelt. Das 17. Schulfest zu den UN-Zielen in Blankenese hat gezeigt, dass größere Formate möglich sind. Das Motto wird dieses Jahr im Bereich der nachhaltigen Mobilität liegen. Im Juni findet das erste Schulfest zum Thema nachhaltige Mobilität in Blankenese statt. Die Schulklassen können sich mit dem Thema beschäftigen und ihre Ergebnisse im Juni auf dem Marktplatz präsentieren. Gleichzeitig werden die Polizei, der ADFC, die Fahrradwerkstatt von Siebenstücken und der Verband Güterverkehr uns unterstützen.
Mögliche Themen sind:
- Fahrradfahrer und Sicherheit
- Elterntaxi
- Gefährliche Stellen in Blankenese
- Wie nachhaltig bewegen wir uns zur Schule? – Umfrage und Bewertung
- Innovationen und Inspirationen aus anderen Ländern
- Friedliches Miteinander im Verkehr
Theaterstücke oder Kunstprojekte sind möglich. Details werden folgen.
Kino-Diskussion mit Schülern
Voraussichtlich im Januar 2026 werden ein Film und eine Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit und Zukunft in Blankenese stattfinden. Sie ist noch in Vorbereitung. Details werden folgen.
KlimaPuzzle und weitere Spiele
Wir bieten das Spiel „Klimapuzzle” für Schulklassen nach Vereinbarung an. Das Spiel dauert drei Stunden und erklärt auf spielerische Weise die Folgen und Ursachen des Klimawandels. Mehr Informationen über das Klimapuzzle finden Sie hier.
Am 6.09. um 15:00 Uhr bieten wir das Spiel im Rahmen des Straßenfests in Blankenese an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Spiele
Wir können euch außerdem Spiele wie „Neustart”, „CO2 die Stadt”, „E-Mission”, „Grüne Fußabdruck” und „17 UN-Ziele” leihen. Schreibt uns einfach eine E-Mail. Für „Neustart” und „E-Mission” empfehlen wir eine Spielleitung.
Wenn ihr schon wisst, an welchen Aktionen oder Aktivitäten ihr mit eurer Klasse teilnehmen möchtet, informiert uns gerne per E-Mail.
Für weitere Ideen und Projekte sind wir offen.
Wir sind überzeugt, dass wir lokal sehr viel bewegen und eine positive Wirkung bei der Gestaltung einer besseren Zukunft erzielen können.
Wir freuen uns über eure Teilnahme und eure weiteren Ideen.